Die Grundlage von Black Pearl bildet Guatemala Quetzalito, ein Kaffee aus den Schattenlagen des Hochlandes von Guatemala. Die Huehuetenango-Bohne liefert eine vollmundige Geschmackskombination aus dunkler Schokolade, Karamell und Kakao, verbunden mit süß-fruchtigen Obertönen und einer angenehmen Zitronen- und Mandarinensäure.
Guatemala Quetzalito wird auf dem Terroir von San Antonio Huista in der berühmten Region Huehuetenango von einer kleinen Vereinigung lokaler Produzenten angebaut. Die vulkanische Region (örtlich als “das Land der Älteren” bekannt) ist seit langem die Heimat der besten guatemaltekischen Kaffees. Die Farmen liegen auf einer Höhe von 1.800 Metern auf kalkhaltigen und felsigen Böden. Der Anbau auf einer vogelfreundlichen Plantage sichert jedoch die Qualität und den Geschmack des Kaffees. Auf solchen Plantagen wachsen neben den Kaffeepflanzen auch Bäume, die heimischen Vögeln ein Refugium bieten und den Kaffeepflanzen Schatten spenden.
Die Kirschen werden von Hand geerntet, zwölf Stunden fermentiert, acht bis zehn Tage zum Trocknen auf Terrassen ausgelegt und dann verarbeitet. Es handelt sich um einen ultrareinen Kaffee mit einem für das Terroir sehr typischen Profil, der vollständig biologisch angebaut wird.
Die Mischung haben wir mit ruandischen und äthiopischen Kaffeesorten intensiviert. Aus den nördlichen Provinzen Ruandas wählten wir einen ungewöhnlichen Robusta aus, um seine Intensität zu nutzen. Dieser besondere Kaffee wird von einigen wenigen, kleinen Betrieben produziert. Sie betreiben jeweils eine sehr kleine Familienplantage (0,5 -1 ha).